Datenschutzrichtlinie
1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist 1BRICKS, E-Mail-Kontakt: contact [at] 1bricks.com
2. Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben von den Nutzern nur die E-Mail-Adresse bei der Registrierung auf der Website zu folgenden Zwecken:
- Verwaltung des Kontos und Ermöglichung der Nutzung der Favoritenlistenfunktion,
- Versand von Newslettern ausschließlich nach freiwilliger Zustimmung des Nutzers durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox,
- Kontaktaufnahme mit dem Nutzer in kontobezogenen Angelegenheiten.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt auf der Grundlage von:
- Notwendigkeit zur Vertragserfüllung (Kontoverwaltung),
- freiwilliger Einwilligung (Versand des Newsletters).
4. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies:
- die für den Betrieb der Website notwendig sind und immer aktiviert sind,
- Marketing-, Funktions- und Analyse-Cookies, die nur nach Zustimmung des Nutzers über ein sichtbares Cookie-Banner verwendet werden.
5. Datenübermittlung
Wir geben keine personenbezogenen Daten der registrierten Nutzer an Dritte weiter.
6. Speicherfrist
Wir speichern Nutzerdaten (E-Mail-Adressen) so lange, bis der Nutzer sein Konto löscht.
7. Nutzerrechte
Der Nutzer hat das Recht auf:
- Zugriff auf die eigenen Daten,
- Berichtigung der Daten,
- Löschung der Daten (einschließlich Löschung des Kontos),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit.
Die Ausübung dieser Rechte ist durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen unter der angegebenen E-Mail-Adresse möglich.
8. Externe Dienste
Wir nutzen Google Analytics für Analysezwecke, Meta (Facebook und Instagram) – Plugins zur Anzeige von Beiträgen auf unserer Website, wobei die Datenerhebung dieser Dienste nur nach Zustimmung des Nutzers zu den entsprechenden Cookies erfolgt.
9. Datensicherheit
Wir achten auf die Datensicherheit der personenbezogenen Daten der Nutzer und verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Konkret wenden wir an:
- Verschlüsselung der Daten beim Versand und bei der Speicherung,
- SSL-Zertifikate auf der Webseite zur sicheren Verbindung,
- Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörter und Authentifizierungsmechanismen,
- Zugriffsbeschränkungen auf Daten und Vergabe von Berechtigungen nur an ausgewählte Personen, die am Betrieb beteiligt sind,
- Regelmäßige Datensicherungen und Verfahren zur Wiederherstellung bei Ausfällen oder Datenverlust.
Die Datensicherheit wird zudem durch den Hosting-Anbieter gewährleistet, der hohe Schutzstandards anwendet.
10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzbestimmungen zu ändern. Über alle Änderungen werden die Nutzer auf der Webseite informiert.